was möchtest du suchen?
icon
Auf dem Bild ist ein Hof zu sehen. Im Hintergrund ein altes Bauerngebäude mit einem großen Holztor. Daneben ein moderner anthrazitfarbener Anbau mit Flachdach. Im Vordergrund sieht man eine Fläche mit dem GDM. ACENTRO Pflaster in beige. Dahinter ein Bereich mit Blumen und Stauden.

Ökopflaster in überzeugender Natursteinoptik: GDM.ACENTRO Pflasterstein

Max Schierer Grünstoff Label

Durch Deine Entscheidung für ein Ökopflaster vermeidest du unnötige Flächenversiegelung. Dabei musst du weder optisch noch funktional Abstriche machen. Das GDM.ACENTRO überzeugt mit hochwertiger Natursteinoptik in zwei Farbtönen und vielen Formaten.

In Verbindung mit dem GODELMANN pro-Water System ist ein Schadstofffilter gem. aBG enthalten. So hat der Belag eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG). Die Produktion des Herstellers ist zertifiziert CO2 neutral und regional in Bayern. Das Kreislaufsystem ist zertifizert mit Cradle-to-Cradle® Gold.

Auf dem Bild ist das Pflaster GDM.ACENTRO von Godelmann abgebildet. Es ist verlegt als Gang. Links sieht man im Anschnitt ein graues Gebäude und eine Stufe zum Eingang. Rechts ein Blumenbeet.
Auf dem Bild ist ein Hof zu sehen. Im Hintergrund ein altes Bauerngebäude mit einem großen Holztor. Daneben ein moderner anthrazitfarbener Anbau mit Flachdach. Im Vordergrund sieht man eine Fläche mit dem GDM. ACENTRO Pflaster in beige. Dahinter ein Bereich mit Blumen und Stauden.

GDM.ACENTRO Pflasterstein

Ökopflaster in überzeugender Natursteinoptik

 

Langlebigkeit:
  • Referenznutzungsdauer von 50 Jahren
Rückbaubarkeit / Recyclingfreundlichkeit:
  • Wiederverwendung unbeschädigter Steine möglich
  • Recycling ohne schädliche Ruckstände und Qualitätsminderung
  • Rücknahmesystem: Cradle-to-Cradle-Certified®
Produktion
  • Ökostrom aus Wasserkraft und eigener Photovoltaik
  • TÜV-zertifizierte CO2-neutrale Produktion
Zertifizierungen:
  • Cradle to Cradle Certified® Gold
Besonderheiten:
  • Wasserdurchlässiger Belag für besser Versickerung
  • Allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) in Verbindung mit proWater-System
  • Produktion in Bayern
  • Kurze Transportwege
  • Betrieb einer BIO-LNG-Tankstelle für Eigennutzung und Öffentlichkeit
  • 55% der LKW-Flotte fährt mit BIO-LNG

Deine Ansprechpartner für Garten- und Landschaftsbau