Große Ehre für unsere Unternehmensgruppe: Unsere Geschäftsführerin Martina Schierer wurde mit dem renommierten OPAL Award der Best Business Association (BBA) ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt ihr herausragendes Engagement für nachhaltiges Unternehmertum. Sie widmet den Preis dem gesamten Team der Max Schierer Unternehmensgruppe und ihrem verstorbenen Ehemann Maximilian Schierer jun.
Anerkennung für Mut und Verantwortungsbewusstsein
Der OPAL Award wird jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihre unternehmerische Lebensleistung Maßstäbe setzen. Martina Schierer überzeugte die Jury mit ihrem Mut und ihrer klaren Haltung zu verantwortungsvollem Wirtschaften und einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung. Im Rahmen eines festlichen Gala-Abends in Schloss Neuburg am Inn wurde der Award überreicht. Walter Jonas, Regierungspräsident der Oberpfalz, hielt die Laudatio. Durch Schierers ehrenamtliche Tätigkeit als Botschafterin der Oberpfalz für Wirtschaft stehen beide in engem Kontakt. „Martina Schierer übernahm in einem tragischen Schicksalsmoment Verantwortung: Für die Familie, für ihre Kinder, für sich, für das Familienunternehmen und auch für über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mut, Entschlossenheit, Stärke und ein fester Wille – das allein verdient höchste Anerkennung und Respekt.“

Die Mannschaft ist der STar
Martina Schierer übernahm nach dem tragischen Unfalltod ihres Mannes Maximilian Schierer jun. im Jahr 2019 gemeinsam mit ihrem Schwiegervater und Josef Schmidberger die Geschäftsführung unseres Familienunternehmens. Sie etablierte sich erfolgreich in einer von Männern dominierten Branche und führte die Max Schierer GmbH durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Für sie ist klar: „Die Mannschaft ist der Star.“ So stellt sie die Menschen in den Mittelpunkt und setzt diejenigen in Szene, die täglich mit Herzblut und Fachwissen für den Erfolg des Baustoffhändlers einstehen. In ihrer Dankesrede gibt sie einen Einblick: „Ich bin in dieses Unternehmen nicht hineingegangen. Ich bin hineingewachsen durch das Schicksal. Plötzlich war ich nicht nur Mutter zweier trauernder Söhne, sondern auch Geschäftsführerin eines Unternehmens, das viel mehr war, als ein Job. Es war Verantwortung, Identität und ein Versprechen, das ich mir und meinem Mann gegeben habe.“ Weiter erzählt sie: „Ich bedanke mich auch bei jenen, die es mir nicht leicht gemacht haben. Widerstände zeigen uns, wer wir sind. Sie zwingen uns zu wachsen oder zu gehen. Ich habe mich für das Wachsen entschieden.“ Sie bedankt sich weiter bei ihren Söhnen, ihrer Familie und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Würdigung der Generationen
Auch Max Schierer senior wurde im Rahmen der Veranstaltung gewürdigt. Seit über 70 Jahren führt er das Familienunternehmen. Gemeinsam mit seinem verstorbenen Bruder Ludwig machte er aus dem kleinen Betrieb, der anfangs noch überwiegend eine Landwirtschaft war, einen erfolgreichen Baustoffprofi. Ab 1993 ging er eigene Wege mit der Max Schierer GmbH. In seiner kurzen Rede betont er, wie wichtig die Sicherheit der Arbeitsplätze ist und blickt zurück auf eine bewegte Unternehmensgeschichte: „Das Leben ist eine einzige Schule. Auch in meinem Alter bringt es jeden Tag noch neue Erkenntnisse.“
Herausgestellt wurde auch die Leistungen von Maximilian Schierer jun.. Er führte das Unternehmen von 2004 bis zu seinem Tod 2019 und entwickelte viele neue Unternehmensbereiche und Großprojekte. So auch die beiden StilHaus Ausstellungen in Cham und Straubing, die bis heute Maßstäbe beim Service für Bauende und Profis im Baugewerbe setzen. Ihm widmete sie auch den Preis: „Seine unternehmerischen Werte und sein unternehmerischer Geist prägen mich bis heute.“
Der OPAL Award
Der Preis für herausragende Unternehmerpersönlichkeiten aus der Europaregion Donau-Moldau sowie für ihre nachhaltig unternehmerische Lebensleistung.
Ausschlaggebend für eine Auszeichnung mit dem OPAL sind:
-
Bodenständigkeit und regionale Verwurzelung
-
Engagement für die Förderung der Region
-
Langfristige Existenz am Markt
-
Überdurchschnittliches Mitarbeiter- und Umsatzwachstum
-
Überdurchschnittlich soziales und ökologisches Engagement
-
Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
-
Nachfolgeregelung und Mitarbeiterstellenwert
Der OPAL wird seit dem Jahr 2017 durch den/die BBA an würdige Unternehmer verliehen (eine Bewerbung ist nicht möglich). Der OPAL ist ein gefördertes EU-Kleinprojekt (INTERREG V A Österreich – Deutschland/Bayern 2014–2020).
Weitere Informationen zum OPAL Award und der BBA: bba.network/opal-award



